Familienmesse
Wir bieten auch weiterhin Familienmessen an, die vorrangig von Familien besucht werden können, für die wir dann jeweils eine komplette Bankreihe reservieren. Die nächsten Termine sind jeweils sonntags um 11 Uhr am:
07. Februar in St. Joseph
21. Februar in St. Peter
07. März in St. Joseph
Hierzu melden Sie sich bitte jeweils bis mittwochs vor dem Termin zur Planung der Sitzordnung an.
Familienmesse
„Krippchen gucken“
Für das „Krippchen gucken“ auf unserer Homepage St. Peter und Laurentius können Sie uns Bilder (mit oder ohne Text) von Ihrer Krippe schicken. Bitte verwenden Sie folgende Email-Adresse dafür: jugend@st-peter-und-laurentius.de.
„Krippchen gucken“
ENZYKLIKA FRATELLI TUTTI
DES HEILIGEN VATERS
PAPST FRANZISKUS
ÜBER DIE GESCHWISTERLICHKEIT
UND DIE SOZIALE FREUNDSCHAFT
der heilige Franz von Assisi und wandte sich damit an alle Brüder und Schwestern, um ihnen eine dem Evangelium gemäße Lebensweise darzulegen. Von seinen Ratschlägen möchte ich den einen herausgreifen, mit dem er zu einer Liebe einlädt, die alle politischen und räumlichen Grenzen übersteigt. Er nennt hier den Menschen selig, der den anderen, »auch wenn er weit von ihm entfernt ist, genauso liebt und achtet, wie wenn er mit ihm zusammen wäre«.[2] Mit diesen wenigen und einfachen Worten erklärte er das Wesentliche einer freundschaftlichen Offenheit, die es erlaubt, jeden Menschen jenseits des eigenen Umfeldes und jenseits des Ortes in der Welt, wo er geboren ist und wo er wohnt, anzuerkennen, wertzuschätzen und zu lieben.
2. Dieser Heilige der geschwisterlichen Liebe, der Einfachheit und Fröhlichkeit, der mich zur Abfassung der Enzyklika Laudato si’ anregte, motiviert mich abermals, diese neue Enzyklika der Geschwisterlichkeit und der sozialen Freundschaft zu widmen. In der Tat wusste sich der heilige Franziskus, der sich als Bruder der Sonne, des Meeres und des Windes verstand, noch viel tiefer eins mit denen, die wie er von menschlichem Fleisch waren. Er säte überall Frieden aus und ging seinen Weg an der Seite der Armen, der Verlassenen, der Kranken, der Ausgestoßenen und der Geringsten.