

Die Taufe, das erste und grundlegende Sakrament, vermittelt etwas von dem Schutz und der Geborgenheit, nach der sich alle Menschen sehnen. Äußerlich bedeutet es, dass man in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird. Innerlich bedeutet es, dass ein Mensch nun fest zu Jesus Christus gehört und böse Mächte keine Macht mehr haben. Diese Gemeinschaft mit Jesus ist unauflösbar und hat zum Beispiel auch dann Bestand, wenn eine Person kein Mitglied der Kirche mehr ist.
Der Empfang der Taufe ist Voraussetzung für den Empfang aller anderen Sakramente. Zusammen mit der Firmung und der Erstkommunion zählt sie zu den sogenannten Initiationssakramenten (Einführungssakramenten). Die Eingliederung in die Kirche ist also erst dann vollendet, wenn ein Mensch gefirmt ist und das Sakrament der Eucharistie empfängt.
- Was muss ich als Ettern machen um mein Kind Taufen zu lassen:
die Geburtsbescheinigung für kirchliche Zwecke (gibt es im Standesamt) - eure Personalausweise.
- eure Taufscheine.
- die Heiratsurkunde.
die Bescheinigung über die Kirchenzugehörigkeit der Paten
Mit dem Pfarrer einen Termin vereinbaren zu einem Taufgespräch
Es gibt keine feste Regeln für das Gespräch. Sie können das Kind auch bei einer Familienmesse taufen lassen.

- 02054/4418
- pfarramt@st-peter-und-laurentius. de
- 45219 Essen-Kettwig Münzenbergerstr 8
Archiv
- Archiv-Bilder
- Prarrnchrichten Archiv
webdedsign
- Michael Scheiermann
- 45219 Essen-Kettwig Icktenerstr.87-87a