Die Arbeit des Pfarrgemeinderates - was ist das?
Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde und ist der Verkündigung der Botschaft, der Feier des Glaubens und dem Dienst am Nächsten verpflichtet – so lautet die Präambel der Kölner Satzung. Aus dieser grundsätzlichen Feststellung wachsen dem Pfarrgemeinderat (kurz: PGR) verschiedene Aufgaben zu:
Zum einen soll er als Organ des Laienapostolates verschiedene Initiativen in der Gemeinde anregen und koordinieren, d.h. die Mitarbeit von Laien am weltlichen Dienst fördern und – wo erforderlich – selbst durchführen. Zum anderen dient der PGR aber auch der pastoralen Beratung und Unterstützung des Pfarrers.
Um zu zeigen, wo und wie diese grundsätzlichen Vorgaben in der gemeindlichen Praxis umgesetzt werden können, hat eine Synode zahlreiche Aufgabenfelder für die Arbeit der Pfarrgemeinderäte formuliert, die für das Erzbistum Köln folgendermaßen konkretisiert worden sind:
1. Der PGR soll in Zusammenarbeit mit dem Pfarrer und hauptamtlichen Pastoralkräften das Leben der Pfarrgemeinde in seinen vielfältigen Erscheinungsformen wahrnehmen, seine Entfaltung fördern und je nach Sachbereich beratend oder beschließend mitwirken.
2. Im Bereich der Pastoral soll der Pfarrgemeinderat den Pfarrer bei der Ausübung seines Amtes beraten und unterstützen. In wichtigen pastoralen Fragen ist der Pfarrer verpflichtet, den PGR zu hören und sich vor einer Entscheidung von ihm beraten zu lassen.
3. Als Organ des Laienapostolats kann und soll der PGR gerade soziale und gesellschafts-politische Aufgaben der Gemeinde eigenverantwortlich wahrnehmen. D.h., er soll
– die gemeindliche Arbeit im caritativen und sozialen Bereich fördern und ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfarrei aktivieren,
– gesellschaftliche Probleme bedenken und ggf. entsprechende Maßnahmen beschließen,
– die Verantwortung der Pfarrei für Familie, Arbeitswelt, Technik und Umwelt sowie für Mission, Entwicklung und Frieden wecken und fördern.
4. Der PGR fördert und koordiniert die verschiedenen Einrichtungen und Initiativen vor Ort und stimmt die Dienste und Aufgaben in der Pfarrgemeinde aufeinander ab. Hierbei hat er auch dafür Sorge zu tragen, dass die notwendigen Voraussetzungen für das Wirken der unterschiedlichen Gruppen in der Pfarrei vorhanden sind bzw. geschaffen werden.
In diesem Sinne fühlen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates aufgefordert, zum Wohl der Gemeinde St. Peter und Laurentius in Essen-Kettwig ihre ehrenamtliche Tatkraft einzusetzen.
nach: Aufgaben des Pfarrgemeinderates im Erzbistum Köln, hrsg. vom Erzbistum Köln
Vorsitzende des PGR
Elvira Stecker
E-Mail: pgr@st-peter-und-laurentius.de
Vorstand des PGR
Benedikt Dohmen | Peter Hönscheid | Elisabeth Kläsener
Mitglieder des PGR
Claudia Alberts | Veronika Chaban | Benedikt Dohmen | Peter Hönscheid | Elisabeth Kläsener | Hildegard Reick-Siepmann | Thomas Rieger
Dr. Patricia Schott-Ohly | Elvira Stecker | Lennart Stegemann | Telsche Tonscheidt | Andreas Wegmann | Lena Wegmann | Dr. Wolfgang Werner
|
Zu den Aufgaben der Pfarrgemeinderats-Mitglieder gehören sowohl die Teilnahme an den gemeinsamen Pfarrgemeinderatssitzungen,
als auch die Mitarbeit in den unterschiedlichen Ausschüssen.
Vorsitzende: Elvira Stecker
E-Mail :pgr@st-peter-und-laurentius.de
Vorstand:
Caritas
Veronika Chaban | Pfarrer Sven Goldhammer | Elvira Stecker | Telsche Tonscheidt | Gemeindereferentin Ulrike Ullrich
Roswitha Busenthür | Regine Röttger | Cäcilie Suchel
Sprecherin: Elvira Stecker
Erwachsene
Elisabeth Kläsener | Hildegard Reick-Siepmann | Elvira Stecker
Clemens Meyer | Heinrich Stöcker
Sprecherin: Hildegard Reick-Siepmann
Familie
Claudia Alberts | Elisabeth Kläsener | Dr. Patricia Schott-Ohly
Dr. Anne Hessel | Kai Hesseler | Stephanie Klüber-Westerdick | Kyra Stöhr
Sprecherin: Claudia Alberts
Jugend
Peter Hönscheid | Thomas Rieger | Lennart Stegemann | Lena Wegmann
Sprecher: Thomas Rieger
Liturgie
Elisabeth Kläsener | Pfarrer Sven Goldhammer | Elvira Stecker | Gemeindereferentin Ulrike Ullrich | Dr. Wolfgang Werner
Sprecher: Dr. Wolfgang Werner
Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Alberts | Benedikt Dohmen | Thomas Rieger | Bastian Wieder
Johannes Alberts | Dieter Anhut | Michael Scheiermann | Anne Wittbecker
Sprecherin: Claudia Alberts